Zum Inhalt springen

November 2025/OSANN-MONZEL - Die Firma ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH aus Osann-Monzel im Landkreis Bernkastel-Wittlich ist 40. Deutschlandticket-Jobticket-Partner des Verkehrsverbund Region Trier (VRT). Ein Angebot, das sich noch für noch viele weitere Unternehmen lohnt.

Anna Filz, Geschäftsführerin der ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH in Osann-Monzel im Landkreis Bernkastel-Wittlich freut sich. Sie sagt: "Seit November 2025 bieten wir unseren fünf Auszubildenden das Deutschlandticket-Jobticket des VRT an. Unsere Firma liegt nur einige Minuten zu Fuß von der Haltestelle ‚Osann, Grundschule‘ entfernt, sodass sich die Fahrt mit dem öffentlichen Nahverkehr zu uns wirklich lohnt. Auch die Fahrten zu den Berufsschulen in Wittlich und Trier sowie zu Lehrgängen bei der Handwerkskammer in Trier sind mit dem Deutschlandticket Jobticket möglich. Mit dem Zug nach Trier zu fahren ist einfach deutlich bequemer, als im Berufsverkehr mit dem Auto im Stau zu stehen.“

Barbara Schwarz, die Geschäftsführerin des VRT freut sich über den 40. Firmenpartner, der die Vereinbarung zum Deutschlandticket Jobticket mit dem VRT gezeichnet hat. Sie sagt: "Als mittelständiger regional ansässiger Betrieb ist die Firma ELTRA Transformatoren genau die Art von Unternehmen, von der wir noch viele mehr für das Deutschlandticket Jobticket gewinnen möchten.“ Sinnvoll sei es, vorab über die digitale Fahrplanauskunft www.vrt-info.de/fahrplanauskunft oder die VRT-App zu prüfen, wie die ÖPNV-Anbindung der Firmenadresse zu den gewünschten Arbeitszeiten aussieht, genau wie es Anna Filz getan habe. „Ich kann versprechen, dass viele Cheffinnen und Chefs überrascht sein werden. Denn wir haben das Angebot im öffentlichen Nahverkehr in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet. So fährt im Fall der Firma ELTRA Transformatoren von 6 Uhr morgens bis weit nach Feierabend stündlich ein Bus der Linie 340 zwischen Wittlich und Bernkastel und weiter nach Morbach. Zusätzlich gibt es vor allem morgens und nachmittags viele weitere Linien.“ Für Interessierte Firmen in weniger dicht besiedelten Regionen im VRT-Gebiet betont Schwarz: „Selbstverständlich gilt das Deutschlandticket-Jobticket auch in unseren RufBussen, mit denen wir beispielsweise sehr ländliche Orte anbinden. Für regelmäßige Fahrten zur Arbeit können diese bequem telefonisch dauerhaft vorgebucht werden“.

Auf Anna Filz sind die Auszubildenden selbst zugekommen und haben sie um das Deutschlandticket-Jobticket gebeten. „Weil ich das super fand, habe ich mich direkt darum gekümmert. So werden wir als Arbeitgeber attraktiver und können unsere Azubis finanziell entlasten“, sagt sie. Und selbstverständlich könnten sie das Ticket auch in ihrer Freizeit und im Urlaub deutschlandweit nutzen.
Dylan Gunkel aus Veldenz macht bei der ELTRA Transformatoren GmbH seit August 2025 die Ausbildung zum Elektroniker. Der 16-Jährige sagt: „Ich bin happy, dass die Firma das Job-Ticket für uns zahlt. Damit fahre ich nicht nur zur Arbeit oder Berufsschule, sondern kann es auch privat nutzen. Dankeschön!“

Deutschlandticket Jobtickets sind für Arbeitgeber immer fünf Prozent günstiger als reguläre Deutschlandtickets, kosten also aktuell 55,10 Euro im Monat, statt 58 Euro. Arbeitgeber müssen sich immer mit mindestens 25 Prozent an den Kosten beteiligen, damit dieser Rabatt gewährt wird – sie können ihren Arbeitnehmern das Ticket jedoch auch ganz finanzieren. So hält es beispielsweise die Firma ELTRA Elektromaschinen- und Transformatorenbau GmbH für ihre Azubis. Alle weiteren Informationen erhalten Interessierte unter www.vrt-info.de/djobticket

Fahrplanauskunft