Bargeldlos in Trierer Stadtbussen bezahlen
Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder hat am Freitag, 31. Oktober 2025, den Startschuss für digitales Zahlen in Trierer SWT-Bussen gegeben.
TRIER/5. November 2025 - Unter dem Titel TREVER & SMART bringen die Stadtwerke Trier (SWT) ein neues digitales Zahlverfahren mit innovativem Check-in/Check-out-System in den öffentlichen Nahverkehr. Seit dem 3. November können Fahrgäste ihre Fahrt in Trier ganz einfach kontaktlos mit Kredit- oder Debitkarte, Smartphone oder Smartwatch bezahlen – ohne Papierticket, ohne Bargeld, ohne Registrierung.
Das Gesamtprojekt wird im Rahmen des Förderprogramms „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des Bundesministeriums für Verkehr (BMV) mit rund 2,3 Millionen Euro Bundesmitteln gefördert. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder bei der Inbetriebnahme am Freitag, 31. Oktober vor Ort: „Wir wollen, dass die Menschen einfach und bequem den ÖPNV nutzen können. Mit der Unterstützung des BMV zeigt die Stadt Trier vorbildlich, wie innovative digitale Lösungen das Busfahren nutzerfreundlicher und attraktiver machen. Das Ein- und Auschecken mit dem Smartphone oder der Bankkarte kann einen entscheidenden Beitrag zu nachhaltigerem Verkehr leisten. Deshalb fördern wir mit unserem Bundesprogramm bundesweit die digitale Transformation der Mobilität in städtischen und ländlichen Regionen."
„Mit diesem Projekt setzen die Stadtwerke wieder ein starkes Zeichen für die Smart City Trier und machen den ÖPNV für Bürgerinnen und Bürger sowie für Gäste unserer Stadt deutlich attraktiver“, sagt Oberbürgermeister Wolfram Leibe. Das neue System funktioniert denkbar einfach: Beim Einsteigen halten Fahrgäste ihr Zahlungsmittel, zum Beispiel Bankkarte oder Handy, an das Lesegerät im Bus – ein grünes Häkchen und ein Signal bestätigen den Check-in. Beim Aussteigen erfolgt der Check-out auf dieselbe Weise. Der Fahrpreis wird automatisch berechnet und am Tagesende abgebucht – maximal zum Preis eines Tagestickets. So fahren auch Gelegenheitsnutzer immer zum besten Tarif.
„Mit TREVER & SMART machen wir den Nahverkehr in Trier nicht nur moderner, sondern auch schneller und kundenfreundlicher“, erklärt SWT-Vorstand Arndt Müller. „Das kontaktlose Bezahlen ist jetzt an allen Türen möglich, was wir mit einer Öffnung des Einstieges an Tür 2 auch ausdrücklich zulassen. Damit wird die Abwicklung an der Haltestelle beschleunigt und Wartezeiten reduziert – ein echter Gewinn für alle.“
Das System ist in allen SWT-Linien (Linien 1-14, 17, 18, 30-32, 73, 76, 80-89) verfügbar. Auch digitale Tickets wie das Deutschlandticket können über die neuen Terminals geprüft werden. Die hintere Tür (Tür 2) darf bis 20 Uhr für den Einstieg genutzt werden – ein Novum im Trierer Nahverkehr.
Weitere Informationen, FAQs und ein Kundenportal zur Einsicht der Transaktionen stehen auf der SWT-Webseite zur Verfügung: www.swt.de/trever-smart.