Ab sofort können alle über 18-Jährigen das Deutschlandticket in der VRT-App kaufen. Dann habt ihr es dort immer griffbereit – zusammen mit allen regionalen Funktionen in eurer App für den ÖPNV in der Region. Und profitiert von persönlichem Service, wenn ihr ihn braucht!

Ihr habt gerade ein Ansichtsproblem in der App? Alle Infos gibts hier.

So funktioniert der Kauf des Deutschlandticket-Abos in der VRT-App

Hier zeigen wir euch in einer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie ihr euer Deutschlandticket im Abo in der VRT-App kaufen könnt.

Ihr habt die App VRT-Fahrplan noch nicht? Dann könnt ihr sie jetzt hier runterladen!

Ihr habt die VRT-App bereits im Einsatz, seht das Deutschlandticket-Abo unter "Meine Tickets & Direktkauf" aber noch nicht? Dann aktualisiert die App bitte einmal in eurem Store!

Ihr seid unter 18 Jahre alt oder habt kein Smartphone?

Dann könnt ihr euer Deutschlandticket-Abo im VRT als Chipkarte u.a. beim regionalen Verkehrsunternehmen DB Regio Bus Mitte kaufen. Achtung: Euer Deutschlandticket-Abo als Chipkarte müsst ihr bis spätestens zum 15. eines Monats bestellen, wenn ihr es ab dem nächsten Monatsersten nutzen wollt! Also zum Beispiel Bestellung bis zum 15. Juli für Nutzung ab dem 1. August.

Deutschlandticket als PDF: Wenn ihr euer Deutschlandticket als PDF erhalten und z. B. ausdrucken möchtet, könnt ihr es bei der Transdev Vertrieb GmbH, dem Mutterunternehmen unseres Partner-Verkehrsunternehmens Moselbahn, online bestellen. Dann erhaltet ihr euer Ticket für jeden Monat per E-Mail.

Das Deutschlandticket auf einen Blick

Das Deutschlandticket ist ein digitales Jahresabo zum Preis von 49 Euro pro Monat. Es gilt für den gesamten öffentlichen Nahverkehr in ganz Deutschland (2. Klasse), also Busse, RE- und RB-Züge, S-, U-, und Straßenbahnen. Als personengebundenes Ticket gilt es nur zusammen mit einem Ausweisdokument.

Bitte beachtet, dass ihr ein wiederkehrend belastbares
Zahlungsmedium haben müsst, um ein Abonnement abschließen zu können. Beim Abschluss eines Abos sind Bonitätsprüfungen üblich.
Mehr zum Kauf erfahrt ihr in unserem FAQ:

Registriert euch jetzt hier, und wir halten euch auf dem Laufenden!

Sobald es Neuigkeiten rund ums Deutschlandticket gibt, melden wir uns bei euch per Mail. Registriert euch gleich hier.

Ihr habt ein VRT-Abo und wollt zum Deutschlandticket wechseln? Dann zeigen wir euch hier, wie es in vier einfachen Schritten klappt!

Für wen lohnt sich das Deutschlandticket?

Für alle, die regelmäßig zur Arbeit oder zur Ausbildung fahren

Das Deutschlandticket, soll vor allem Pendlerinnen, Pendler sowie Auszubildende auf dem Weg zum Ausbildungsbetrieb und in die Berufsschule entlasten. Deshalb ist es in den meisten Fällen automatisch günstiger als ein entsprechendes VRT-Abo. Ihr profitiert also automatisch, wenn euer VRT-Abo mehr als 49 Euro im Monat kostet oder kosten würde. Und seid in der Freizeit zusätzlich deutschlandweit im Nahverkehr mobil.

Für Seniorinnen und Senioren

Oder ganz konkret: für alle, die nicht mehr im Arbeitsleben stehen und ihren Alltag gerne mit Bussen und Zügen in der Region und darüber hinaus gestalten. Für euch bringt das Deutschlandticket auf günstigem Weg Mobilität mit Bussen und Zügen. Und das deutlich kostensparender, als das Auto zu behalten.

Für Familien mit Schulkindern, die ihr Ticket selbst zahlen

Wenn eure Kinder die Oberstufe besuchen oder ihr aus anderen Gründen das Ticket für den Schulweg selbst zahlt, bringt das Deutschlandticket eine deutliche Entlastung für die Familienkasse. Und weil es auch in der Freizeit grenzenlos gültig ist, hilft es, die Selbstständigkeit beim Erwachsenwerden zu unterstützen. Ohne, dass mit 18 ein Auto her muss!

Für alle, die den Umstieg einfach mal testen möchten

Das Deutschlandticket bietet euch eine super Reichweite und flexible Nutzung zum äußerst attraktiven Preis. Damit ist es die perfekte Einladung an alle, das Umsteigen auf den öffentlichen Nahverkehr zumindest zeitweise mal zu testen. Und damit auch etwas Gutes für die Umwelt zu tun. Ihr müsst das Auto ja nicht gleich aufgeben. Es reicht schon, eure Treibstoff­kosten pro Monat mit dem Preis des Deutschlandtickets zu vergleichen.

Für alle, die den umweltbewussten Mobilitätsmix leben

Für euch ist das Deutschlandticket die neue günstige Basis eurer Mobilität. Ergänzt um Fahrrad und zu Fuß gehen – und ein Auto, das ihr euch organisiert, wenn ihr es braucht.

Probiert das Deutschlandticket einfach mal aus! Wenn es sich für euch nicht lohnt, könnt ihr es einfach zum nächsten Monat kündigen. Ganz ohne Risiko. Der Stichtag für die Kündigung ist immer der 10. des Monats davor.

Ihr habt noch Fragen zum Deutschlandticket oder zum Kauf in der VRT-App? Dann schreibt uns – wir helfen gerne weiter!

Alles in einer App!

Hier findet ihr alle Infos zu den praktischen regionalen Funktionen der VRT-App.

Fahrplanauskunft

Erweiterte Fahrplanauskunft