Das Deutschlandticket Jobticket ist eine tolle Möglichkeit für Unternehmen, ihren Angestellten als attraktive Zusatzleistung eine umweltfreundliche Form der Mobilität anzubieten: gültig in allen Nahverkehrsmitteln deutschlandweit, zur Arbeit, im Alltag, in der Freizeit und im Urlaub.

Beim Deutschlandticket Jobticket übernehmt ihr als Arbeitgeber mindestens 25 % vom monatlichen Preis des Deutschlandticket-Abos. Dafür erhaltet ihr für alle abgeschlossenen Abos 5 % Rabatt.

Um das Deutschlandticket Jobticket anbieten zu können, schließt ihr als Arbeitgeber einen entsprechenden gemeinsamen Rahmenvertrag mit dem VRT und den SWT und müsst mindestens 10 Abos abnehmen.

Welche Vorteile bietet das Deutschlandticket Jobticket?

Vorteile für Arbeitgeber

Attraktivere Arbeitsplätze

Mit dem Deutschlandticket Jobticket als attraktiver Zusatzleistung macht ihr euch als Arbeitgeber interessant und setzt euch im Wettbewerb um die begehrten Arbeitskräfte deutlich von anderen ab. Das gilt für das bestehende Team genauso wie für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein starkes Plus, wenn es darum geht, die Leute zu gewinnen und zu halten, die ihr für euer Team braucht.

Ein Angebot für mehr Nachhaltigkeit

Mit dem Deutschlandticket Jobticket bietet ihr eurem Team als Arbeitgeber ein enorm günstiges ÖPNV-Ticket, das den Weg zur Arbeit abdeckt und darüber hinaus auch im Alltag und in der Freizeit den umweltbewussten Mobilitätsmix fördert. Als Unternehmen leistet ihr so einen wichtigen Beitrag zur Verkehrswende, der Teil eurer Nachhaltigkeitsstrategie sein kann.

Besondere Bonus-Möglichkeit durch komplette Kostenübernahme

Das Deutschlandticket Jobticket bietet euch als Unternehmen die Möglichkeit, auch den gesamten Ticketpreis für eure Angestellten zu übernehmen. Das ist ein toller zusätzlicher Bonus, mit dem ihr euch zum Beispiel für Auszubildende besonders attraktiv machen könnt.

Vorteile für Angestellte

Extrem günstig deutschlandweit mobil

Das Deutschlandticket Jobticket kostet euch dank des Arbeitgeberanteils von mindestens 25 % höchstens 34,30 Euro im Monat. Dafür gilt es in sämtlichen Nahverkehrsmitteln – Bussen, Zügen, Straßen-, S- und U-Bahnen – deutschlandweit.

Für Arbeit, Alltag, Freizeit und Urlaub

Das Deutschlandticket Jobticket gilt für sämtliche Fahrten – also nicht nur zur Arbeit und zurück. Damit lohnt es sich auch, wenn ihr nur Teilzeit oder im Homeoffice arbeitet. Im Alltag und in der Freizeit ist es der ideale Einstieg in eure persönliche Verkehrswende. Und im Urlaub seid ihr deutschlandweit auch vor Ort mobil – zum Beispiel mit der U-Bahn in Berlin oder mit dem Bus im Schwarzwald.

Digitale Nutzung in der App

Euer Deutschlandticket Jobticket nutzt ihr als digitales Ticket über die kostenlose App 'VRT D-Jobticket'. So habt ihr es immer auf eurem Smartphone griffbereit. Eine Chipkartenversion gibt es nicht.

Alternative mit Mitnahmevorteil: das VRT-JobTicket

Wenn für die Entscheidung zum richtigen Jobticket-Modell die Mitnahmemöglichkeit wichtiger ist als die deutschlandweite Gültigkeit, ist das VRT-JobTicket die richtige Lösung: Es gilt für alle Busse und Züge im gesamten VRT-Gebiet – und das abends und am Wochenende für bis zu zwei Erwachsene und drei Kinder!

In fünf Schritten als Unternehmen zum digitalen Deutschlandticket Jobticket

1. Abschluss Rahmenvertrag

Wenn ihr als Unternehmen das Deutschlandticket Jobticket anbieten möchtet, wendet euch an uns und schließt als Grundlage den gemeinsamen Rahmenvertrag mit VRT und SWT ab.

2. Eine feste Kontaktperson

Ihr benennt eine hauptverantwortliche Kontaktperson, die für die kontinuierliche Verwaltung der bestehenden Deutschlandticket Jobticket Abos in eurem Unternehmen zuständig ist.

3. Anlegen des Jobtickets

Die Jobtickets in eurem Unternehmen legt ihr schnell und einfach selbst an und weist sie euren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu.

4. Freischalten des digitalen Tickets

Eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter laden sich die App 'VRT D-Jobticket' auf ihr Smartphone und registrieren sich einmalig. Dann können sie ihr Deutschlandticket Jobticket digital über die App nutzen.

5. Zentrale Abrechnung

Die Abrechnung aller Deutschlandticket Jobtickets innerhalb eures Rahmenvertrags findet monatlich zentral über euer Unternehmen statt.

Ihr interessiert euch für den Abschluss eines Rahmenvertrags für das Deutschlandticket Jobticket? Dann ist unser Jobticket-Team für euch da!

Dein Ticket für Deutschland

Euer Deutschlandticket Jobticket gilt wie ein ganz normales Deutschlandticket. Alle Infos dazu findet ihr hier.

Fahrplanauskunft

Erweiterte Fahrplanauskunft