VRT-JobTicket – attraktive Zusatzleistung für regionale Mobilität
Mit dem VRT-JobTicket bieten wir Unternehmen in der Region eine zeitgemäße Möglichkeit, sich mit einer attraktiven Zusatzleistung als Arbeitgeber modern aufzustellen. Und ihren Angestellten einen besonders günstigen Weg zur Arbeit und in die Freizeit mit allen Bussen und Zügen im gesamten VRT-Netz.
Beim VRT-JobTicket übernehmt ihr als der Arbeitgeber mindestens 20 % des monatlichen Grundpreises von 80 Euro.
Um das VRT-JobTicket anbieten zu können, müsst ihr als Unternehmen einfach einen gemeinsamen Rahmenvertrag mit dem VRT und den SWT abschließen. Die Mindestabnahmemenge liegt bei zehn VRT-JobTickets. Um sie zu erreichen, können sich auch mehrere Unternehmen zusammentun.

Welche Vorteile bietet das VRT- JobTicket?
Vorteile für Arbeitgeber
Wettbewerbsvorteil bei der Mitarbeitersuche
Mit demVRT-JobTicket als attraktiver Zusatzleistung setzt ihr euch als Arbeitgeber im Wettbewerb um die begehrten Arbeitskräfte von anderen ab und macht euch als Arbeitgeber besonders interessant. Das gilt für die Gewinnung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie für das bestehende Team. Ein starkes Plus, wenn es darum geht, die Leute zu gewinnen und zu halten, die ihr braucht.
Ein Baustein für mehr Nachhaltigkeit
Mit dem VRT-JobTicket ermöglicht ihr euren Angestellten die besonders günstige und einfache verbundweite Nutzung des ÖPNV für den Weg zur Arbeit, im Alltag und in der Freizeit. Damit ist es ein wichtiger Baustein für eure Nachhaltigkeitsstrategie – und ein wertvoller Beitrag zur Verkehrswende in der Region.
Zusatzbonus: komplette Kostenübernahme
Natürlich könnt ihr über den Mindestanteil für Arbeitgeber hinaus auch einen höheren Prozentsatz oder den kompletten Preis des VRT-JobTickets für eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen. Vor allem für Azubis kann das ein toller zusätzlicher Bonus sein, mit dem ihr eure Ausbildungsplätze besonders attraktiv macht.
Vorteile für Angestellte
Günstig verbundweit mobil
Das VRT-JobTicket kostet euch dank des Arbeitgeberanteils von mindestens 20 % höchstens 64 Euro im Monat. Dafür gilt es rund um die Uhr in sämtlichen Bussen und Zügen im gesamten VRT-Gebiet. Und das auch außerhalb der Fahrten zur Arbeit im Alltag und in der Freizeit. Damit lohnt es sich auch dann schnell, wenn ihr zum Beispiel in Teilzeit oder tageweise im Homeoffice arbeitet. Oder ab und zu mit dem Auto zur Arbeit fahrt.
Familie und Freunde mitnehmen
Mit jedem VRT-JobTicket könnt ihr abends ab 19 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis zu einer erwachsenen Person und drei Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren kostenlos mitnehmen. Perfekt für Ausflüge und Unternehmungen! Statt einer Person kann übrigens auch ein Hund mitfahren.
Praktische Chipkarte
Das VRT-JobTicket bekommt ihr von eurem Arbeitgeber in Form einer personalisierten Chipkarte zur einfachen, praktischen Nutzung. Solltet ihr sie einmal verlieren, wird sie gesperrt und unkompliziert ausgetauscht.
Alternative ohne Mitnahmevorteil: das Deutschlandticket Jobticket
Wenn die Möglichkeit, in der Freizeit andere mit dem VRT-JobTicket mitzunehmen, nicht relevant ist, ist das Deutschlandticket Jobticket die richtige Lösung: Es gilt für eine Person deutschlandweit in allen Bussen, Nahverkehrszügen, Straßen-, S- und U-Bahnen.
