Mit dem VRT-JobTicket bieten wir euch den günstigsten Weg zur Arbeit und in die Freizeit – mit allen Bussen und Zügen im gesamten VRT-Netz. Und den Unternehmen der Region eine zeitgemäße Möglichkeit, sich mit einer attraktiven Zusatzleistung modern aufzustellen.

So funktioniert das JobTicket

Das VRT-JobTicket ist ein Abo und kostet fix 70 Euro pro Monat. Davon übernimmt der Arbeitgeber mindestens 20 %. Einzige Voraussetzung: Ein Unternehmen muss mindestens 10 JobTicket-Abos abschließen. Dazu können sich aber auch verschiedene Unternehmen zusammentun.

Welche Vorteile bringt das VRT-JobTicket?

JobTicket-Vorteile für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Volle Flexibilität zum einzigartig günstigen Preis

Mit dem VRT-JobTicket seid ihr dank des Arbeitgeberanteils von mindestens 20 % für höchstens 56 Euro im Monat 365 Tage rund um die Uhr im gesamten VRT-Netz völlig flexibel mobil. Und wenn ihr schon ein VRT-MobilTicket habt, könnt ihr ganz einfach umsteigen.

Uneingeschränkte Nutzung in der Freizeit

Euer VRT-JobTicket gilt natürlich auch, wenn ihr nicht zur Arbeit fahrt – immer und überall. Und das am Abend nach 19 Uhr und am Wochenende zusätzlich auch für eine erwachsene Person und bis zu drei Kinder von 6 bis 14 Jahren. Statt einer Person könnt ihr übrigens auch einen Hund mitnehmen.

Lohnt sich auch im Homeoffice

Durch seine uneingeschränkte Nutzung außerhalb der Arbeitszeit lohnt sich das JobTicket auch, wenn ihr nicht täglich zur Arbeit fahrt – oder komplett zu Hause arbeitet. Die perfekte Lösung für eine flexibler werdende Arbeitswelt.

Gut zu wissen: Auch mit JobTicket könnt ihr die Entfernungspauschale in eurer Steuererklärung voll ausschöpfen. Es wird dort nicht angerechnet!

JobTicket-Vorteile für Unternehmen

Attraktive Zusatzleistung

Das VRT-JobTicket ist eine interessante zeitgemäße Zusatzleistung mit hohem Imagefaktor für euer Unternehmen: Ihr fördert den umweltbewussten Mobilitätsmix und ermöglicht euren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das mit Abstand günstigste und attraktivste Ticket im Angebot des VRT zu nutzen.

Zufriedenere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Das Angebot eines JobTickets steigert eure Attraktivität als Arbeitgeber – für das bestehende Team genauso wie für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein starkes Plus, wenn es darum geht, die Leute zu gewinnen und zu halten, die ihr für euer Team braucht.

Steuerlich absetzbar

Euren Arbeitgeberanteil von mindestens 20 % – also mindestens 140 Euro für 10 Tickets pro Monat – könnt ihr komplett steuerlich absetzen. Noch ein Punkt, der die Überlegung lohnt, ein JobTicket für eure Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung zu stellen.

Ihr möchtet in eurem Unternehmen für das JobTicket werben? Dann ladet euch jetzt hier unsere digitale Start-Toolbox herunter: Flyer und Plakat zum digitalen Versenden oder Selbst-Ausdrucken plus Hilfsmittel zum einfachen Anmelden.

Wie schließe ich ein VRT-JobTicket ab?

Bringt die Möglichkeiten und Vorteile des VRT-JobTickets im Unternehmen zur Sprache, diskutiert darüber und werbt dafür. Sobald ihr mindestens 10 Interessierte zusammenhabt, kann es losgehen!

Was sind die Voraussetzungen?

Mindestens 10 JobTickets

Der Abschluss des Vertrags ist jederzeit möglich, solange mindestens 10 JobTicket-Abos bestellt werden. Dazu können sich auch zwei oder mehrere Unternehmen zusammenschließen – auch, wenn sie nicht in räumlicher Nähe zueinander liegen. Die bestellten JobTickets werden zum nächsten Monatsersten ausgestellt und per Post geliefert. Die Bestellung zusätzlicher JobTickets ist jederzeit möglich.

Eine feste Ansprechperson

Um den JobTicket-Vertrag abzuschließen, brauchen wir eine feste Ansprechperson auf Arbeitgeberseite. Das gilt auch, wenn sich mehrere Unternehmen zusammenschließen, um auf mindestens 10 JobTickets zu kommen.

Unkomplizierte Kündigung

Die Kündigung eines JobTicket-Abos ist jederzeit möglich. Allerdings darf die Zahl der bezahlten JobTickets nie unter 10 fallen.

Ihr interessiert euch für den Abschluss eines JobTicket-Vertrags? Dann ist unser JobTicket-Team für euch da!

Fahrplanauskunft

Erweiterte Fahrplanauskunft